Freitag, 3. Juni 2011
ZUM MITDENKEN
In Deutschland geht eine neue Seuche um. Eine Bakterie verursacht schwere, teils blutige Durchfälle. Es gab sogar Tote. Gefunden wurde diese Bakterie an Gemüse, genauer gesagt an spanischen Gurken. Nun stellt sich mir die Frage:
Wie kommt diese Bakterie, die eigentlich im Darm einer Kuh beheimatet ist, ausgerechnet auf spanische Gurken?
Zufällig wohne ich in der Gegend von Almeria, dem Haupt-anbaugebiet von spanischem Gemüse und kann bezeugen, wie das Gemüse hier angebaut wird. Überall stehen große Gewächshäuser, in denen die Gemüsepflanzen gezogen werden. Die Erde für diese Treibhäuser wird mit dem LKW angekarrt und ist vorbehandelt, sterilisiert. Einen Gülle wagen, wie er z. B. in Deutschland oder anderen nord europäischen Ländern zum Düngen von Feldern benutzt wird, gibt es hier nicht. Er käme in diese Treibhäuser, bedingt durch deren Bauweise auch gar nicht hinein. Ausserdem gibt es hier keine Kühe, definitiv nicht, also auch keinen Kuhmist, den man verstreuen kann und somit auch keine Bakterien aus Kuhdärmen. Es gibt hier lediglich Gemüse bauern oder Ziegen- und Schaf hirten, die mit ihren Herden tagaus, tagein durch die Berge im Hinterland Almerias ziehen. Hinzu kommt, dass das hier geerntete Gemüse vor dem Verpacken erst einmal in einer Lauge mit einem Spezial mittel, das auch zum desinfizieren von Wasser genutzt werden kann, gewaschen wird. Dieses Mittel funktioniert. Ich habe es selbst ausprobiert.
Eigenartig finde ich auch, dass es hier, meines Wissens nach, keine, durch diese Bakterie verursachten Krankheitsfälle gibt. Oh doch, die Spanier essen ihr Gemüse selbst. Aber da es, wie gesagt, hier keine Kühe gibt, kommen sie, die Spanier, auch gar nicht auf die Idee von Bakterien aus Kuhdärmen krank zu werden. Ich selbst ernähre mich quasi vegan und erfreue mich, nicht zuletzt deshalb, bester Gesundheit, obwohl ich hiesige Gurken gegessen habe.
Wie also kommt nun diese Bakterie an die Gurke und wie lange ist sie überhaupt ausserhalb eines Kuhdarms überlebensfähig? Schliesslich müsste sie dann auch noch den zwei oder drei Tage dauernden Transport von Spanien nach Deutschland im Kühl LKW überleben.
Die Theorie, die Gurken wären infiziert worden, als in der Hamburger Verteiler stelle für Import gemüse eine Palette mit aufgestapelten Gemüse kisten umfiel und die, in diesen Kisten enthaltenen Gurken auf dem Boden umher kollerten, wird von Deutschland vehement dementiert. Mir persönlich erscheint diese Möglichkeit jedoch sehr wahrscheinlich, vor allem in anbetracht der Jahreszeit und der in der dortigen Landwirtschaft verwendeten Gülle wagen zum Düngen der Felder.
Haben wir es also hier weniger mit einem Lebensmittel- als mit einem Vertuschungs skandal zu tun? Ist "Deutschland" nicht sehr gut in Hetzkampanen und Schuldzuweisungen(Hartz IV)?
Einige andere Fragen beschäftigen mich allerdings weit mehr ols die oben genannten.
Warum haben wir überhaupt soviele Kühe? Wäre besagte Erkrankung bei einem kleineren "Viehbestand", also dem Vorhandensein von einfach weniger Kühen erst gar nicht aufgetreten? Trägt unsere Gier nach "Vermarktung" von Lebewesen und der übermässige Verzehr von Fleisch schon den Keim der eigenen Zerstörung in sich?
Wenn ich die Auswirkungen bedenke, die das Essen von Fleisch auf unsere Gesundheit und, nach neuen Erkenntinssen, auch auf unsere Umwelt hat, bin ich davon überzeugt.
In diesem Sinne.....
werdet vegan und niemand wird verletzt!